Selm pflanzt!
  • Startseite
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Selm pflanzt!

… viele Bäume … und einen Klimwald … und Hecken und Sträucher … und Blumen

Vom Acker zum Klimawald
Die Idee entwickelt sich in verschiedenen Köpfen, die dann endlich dazu kommen, aus den unterschiedlichen Gedanken ein konkreteres Projekt zu entwickeln:
... hier geht es weiter ....
„Selm pflanzt!“ – Die Karte
Was auch immer gepflanzt wird, um im Selmer Stadtgebiet ganz pragmatisch auf den krisenhaften Klimawandel zu regieren - wir tragen es gerne in unsere Karte ein.
... hier geht es weiter ....
Hecken und Gehölze
... hier geht es weiter ....
Obstbäume und Blumen
... hier geht es weiter ....

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Aktuelles:

Seit gestern greifen in Gladbeck die vierten Klassen der Grundschulen zum Spaten und pflanzen ihren eigenen "Klimawald" an der Welheimerstr. Ecke Kösheide. Insgesamt 534 Kinder mit ihren Lehrkräften werden bis Montag aktiv einen Mischwald aus Eiche, Vogelkirsche, Eberesche und Hainbuche anlegen. Er wird am Ende 1600 Bäume von diesem Jahr enthalten. Angeleitet von Revierförster Markus Herber hat ein Team aus Kollegen, Ehrenamtlichen des Rotary Clubs und des Kotten Nie, Rangern des RVRs, Praktikanten, Umweltbildnern, Jägern und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. die Kinder fachkundig unterstützt. Neben der Baumpflanzaktion, jedes Kind pflanzte 2-8 Bäumchen, gab es auf der Wiese viel auszuprobieren. So konnten die Kinder sägen, nageln, Kiefernzapfenzielwurf üben oder sich als Team mit komplizierten Balanceübungen beweisen (Fröbelturm). Ein besonderes Highlight war die mobile Waldschule mit lebenden Frettchen und vielen Waldtierexponaten sowie die beiden anwesenden Hunde auf der Fläche und die zahlreichen Regenwürmer im feuchten Boden.
Gemeinsam mit dem Rotary Club Gladbeck Kirchhellen und dem Regionalforstamt Ruhrgebiet ist die Pflanzaktion 2014 initiiert worden. Unterstützt wird die Aktion von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. und dem Schulamt. Die Erstklässler aus Gladbeck pflanzen seitdem im Kotten Nie ihre kleinen Bäumchen in das Baumschulbeet und kommen dann 4 Jahre später um die groß gewachsenen Bäumchen auf die zukünftige Klima-Jahrgangswaldfläche einzupflanzen. Die Fläche wird freundlicherweise von der RAG zur Verfügung gestellt. Der zukünftige Wald wird für alle da sein und ist ein kleiner, wachsender Hoffnungsfunke für eine lebenswerte Zukunft.
... ... mehr...... weniger...

1 week ago
Auf Facebook ansehen
· Teilen
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
View Comments
  • Likes: 0
  • Shares: 0
  • Comments: 0

Comment on Facebook

Play

... ... mehr...... weniger...

2 weeks ago
Auf Facebook ansehen
· Teilen
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
View Comments
  • Likes: 4
  • Shares: 0
  • Comments: 0

Comment on Facebook

Schaut mal ! Ihr könnt wieder eine Baumpatenschaft übernehmen! ... ... mehr...... weniger...

Link thumbnail

Baumpatenschaften wieder möglich - Selm

www.selm.de

Bäume sind sowohl für die Natur als auch für den Menschen ein Gut, das es zu erhalten gilt – gerade in Zeiten des Klimawandels. An heißen Sommertagen sind sie Schattenspender und kühlen die Umg...
2 weeks ago
Auf Facebook ansehen
· Teilen
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
View Comments
  • Likes: 3
  • Shares: 0
  • Comments: 0

Comment on Facebook

Hier ein wichtiger Hinweis für euch von unserer Partnerin Jutta Eickelpasch, Verbraucherzentrale Kamen

Kleine #Nadelbäumchen vor der Tonne retten!?
Kamen: Foodsharing und Verbraucherzentrale machen gemeinsame Sache

"Habt ihr Interesse an einem #Baum-Setzling - oder an zwei oder drei?" Aktuell suchen tausende kleine #Nadelbäume einen Platz, sonst werden sie vernichtet. Es handelt sich dabei um #Fichten, #Lerchen, #Schwarzkiefer, #Duglasie etc, die von einer bundesweiten #Pflanzaktion übrig sind und keinen Abnehmer gefunden haben. Jetzt drängt die Zeit, denn sie sollten optimalerweise bis zum 1. April eingepflanzt sein. Wünsche nach einer bestimmten Sorte können leider nicht berücksichtigt werden.
Sarah Joachim (Foodsharing Kamen/Bergkamen) und Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) rufen Interessierte auf, sich zu melden: "Jedes Bäumchen, das noch eine Chance erhält, ist ein Beitrag zum #Klimaschutz!" Wenn ihr Interesse habt, meldet euch bei der Verbraucherzentrale unter

kamen.umwelt@verbraucherzentrale.nrw

(Foto: Quelle VZ Kamen Foodsaverin Sarah Joachim und Sohn Jonas versuchen mit Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (rechts) möglichst viele Baum-Setzlinge zu retten.)
... ... mehr...... weniger...

2 weeks ago
Auf Facebook ansehen
· Teilen
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
View Comments
  • Likes: 1
  • Shares: 0
  • Comments: 0

Comment on Facebook

Selm pflanzt mit der Waldschule Cappenberg 

Jede Familie pflanzt einen Baum, oder zwei? 

Hier könnt ihr als Familie gemeinsam etwas für den Klimaschutz tun und unsere Umgebung ein Stück lebenswerter machen! 

Wir brauchen eure tatkräftige Unterstützung, um einen kleinen Wald zu pflanzen, den Selmer Klimawald. Wir wollen ihn hegen und pflegen und beobachten, wie er sich entwickelt. 

Folgende Termine sind geplant:

Mittwoch 29. März 2023 //  Freitag 21. April 2023 // Mittwoch 26. April 2023
Jeweils von 15:00 bis 17:00 Uhr

Bei sehr schlechtem Wetter verschieben wir den Termin und finden einen neuen.

Neben guter Laune solltet ihr für die Kinder bitte kleine stabile Gartenschippen (aus Metall) mitbringen. Warme Schuhe (ideal sind Gummistiefel) und Kleidung, die dreckig werden darf, anziehen. Wer schnell hungrig wird, sollte einen kleinen Snack dabeihaben. Nach der Pflanzaktion schauen wir uns noch ein wenig im “alten Wald” nebenan um.

Treffpunkt:
Wanderparkplatz/ Am Kohuesholz 28, von hier aus gehen wir gemeinsam zum Klimawald Selm.

Anmelden könnt ihr euch telefonisch in der Waldschule Cappenberg unter 02306/53541.😃🌳

Selm pflanzt mit der Waldschule Cappenberg

Jede Familie pflanzt einen Baum, oder zwei?

Hier könnt ihr als Familie gemeinsam etwas für den Klimaschutz tun und unsere Umgebung ein Stück lebenswerter machen!

Wir brauchen eure tatkräftige Unterstützung, um einen kleinen Wald zu pflanzen, den Selmer Klimawald. Wir wollen ihn hegen und pflegen und beobachten, wie er sich entwickelt.

Folgende Termine sind geplant:

Mittwoch 29. März 2023 // Freitag 21. April 2023 // Mittwoch 26. April 2023
Jeweils von 15:00 bis 17:00 Uhr

Bei sehr schlechtem Wetter verschieben wir den Termin und finden einen neuen.

Neben guter Laune solltet ihr für die Kinder bitte kleine stabile Gartenschippen (aus Metall) mitbringen. Warme Schuhe (ideal sind Gummistiefel) und Kleidung, die dreckig werden darf, anziehen. Wer schnell hungrig wird, sollte einen kleinen Snack dabeihaben. Nach der Pflanzaktion schauen wir uns noch ein wenig im “alten Wald” nebenan um.

Treffpunkt:
Wanderparkplatz/ Am Kohuesholz 28, von hier aus gehen wir gemeinsam zum Klimawald Selm.

Anmelden könnt ihr euch telefonisch in der Waldschule Cappenberg unter 02306/53541.😃🌳
... ... mehr...... weniger...

2 weeks ago
Auf Facebook ansehen
· Teilen
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
View Comments
  • Likes: 2
  • Shares: 1
  • Comments: 0

Comment on Facebook

m.facebook.com/story.php?story_fbid=610179701124524&id=100063974973378 ... ... mehr...... weniger...

Link thumbnail

RN+ Klimawald in Cappenberg wächst weiter: Verein Selm pflanzt startet erste Pädagogik-Projekte

www.ruhrnachrichten.de

4 weeks ago
Auf Facebook ansehen
· Teilen
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
View Comments
  • Likes: 2
  • Shares: 1
  • Comments: 0

Comment on Facebook

Wir durften die Q1 des Gymnasium Selm auf dem Feld begrüßen!  

Aufgeteilt in unterschiedliche Gruppen, haben die 50 Schüler*innen Hand in Hand, innerhalb von drei Stunden, knapp 700 Bäume einpflanzen können!  Eine wahnsinnig gute Leistung !

Wir sind unfassbar erleichtert, dass das Wetter mitgespielt hat und wir in diesem Jahr nun endlich eine der großen geplanten Aktionen umsetzten konnten. 

Vielen Dank nochmal für euren Einsatz und euer wertvolles Feedback! 

Ps: Im Herbst ist das Gymnasium erneut zu Gast auf dem Feld und wird sich dann an der Pflanzung der Heck beteiligen.Image attachmentImage attachment+2Image attachment

Wir durften die Q1 des Gymnasium Selm auf dem Feld begrüßen!

Aufgeteilt in unterschiedliche Gruppen, haben die 50 Schüler*innen Hand in Hand, innerhalb von drei Stunden, knapp 700 Bäume einpflanzen können! Eine wahnsinnig gute Leistung !

Wir sind unfassbar erleichtert, dass das Wetter mitgespielt hat und wir in diesem Jahr nun endlich eine der großen geplanten Aktionen umsetzten konnten.

Vielen Dank nochmal für euren Einsatz und euer wertvolles Feedback!

Ps: Im Herbst ist das Gymnasium erneut zu Gast auf dem Feld und wird sich dann an der Pflanzung der Heck beteiligen.
... ... mehr...... weniger...

1 month ago
Auf Facebook ansehen
· Teilen
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
View Comments
  • Likes: 12
  • Shares: 2
  • Comments: 0

Comment on Facebook

Vor ein paar Tagen hat sich eine kleine Gruppe auf das Feld gewagt und erprobt, ob und wie man bei den Bodenverhältnissen arbeiten kann. 

Nachdem die Gruppe in zwei Stunden 140 Pflanzen gesetzt hatte, konnten wir auch grünes Licht für zwei sehr große geplante  Pflanzaktionen geben. 
Über diese werden wir demnächst dann auch berichten !

Vor ein paar Tagen hat sich eine kleine Gruppe auf das Feld gewagt und erprobt, ob und wie man bei den Bodenverhältnissen arbeiten kann.

Nachdem die Gruppe in zwei Stunden 140 Pflanzen gesetzt hatte, konnten wir auch "grünes Licht" für zwei sehr große geplante Pflanzaktionen geben.
Über diese werden wir demnächst dann auch berichten !
... ... mehr...... weniger...

1 month ago
Auf Facebook ansehen
· Teilen
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
View Comments
  • Likes: 10
  • Shares: 1
  • Comments: 1

Comment on Facebook

Wann würdest Pflanzakrionen geben?

Die Pfadfinder Selm haben in der letzten Woche Überstiege in den Zaun gebaut. 

Geplant war auch, das eine kleine Pflanzaktion durchgeführt wird, aber der Boden war nach der langen Regenepisode einfach immer noch zu nass. 

Danke, liebe Pfadfinder für euren Einsatz !Image attachmentImage attachment

Die Pfadfinder Selm haben in der letzten Woche Überstiege in den Zaun gebaut.

Geplant war auch, das eine kleine Pflanzaktion durchgeführt wird, aber der Boden war nach der langen Regenepisode einfach immer noch zu nass.

Danke, liebe Pfadfinder für euren Einsatz !
... ... mehr...... weniger...

2 months ago
Auf Facebook ansehen
· Teilen
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
View Comments
  • Likes: 11
  • Shares: 3
  • Comments: 0

Comment on Facebook

Wir freuen uns riesig, das wir euch heute zum einen sagen können, das wir einen neuen Kooperationspartner haben, nämlich die Volkshochschule Selm !

Und zum anderen, das ihr über die VHS einen Kurs buchen könnt, der zusammen mit der Waldschule Cappenberg durchgeführt wird!

Der erste Termin ist angesetzt für den 21.04.2023 von 16-18 Uhr.

Meldet euch an, die Teilnahme ist kostenlos.
... ... mehr...... weniger...

Link thumbnail

VHS Selm: Kurssuche

www.vhs-selm.de

Edvard Grieg gilt als einer der führenden Vertreter der skandinavischen Musikkultur. Als unermüdlich wirkender Künstler - Komponist, Interpret, Dirigent und Organisator - leistete er einen großen ...
2 months ago
Auf Facebook ansehen
· Teilen
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
View Comments
  • Likes: 7
  • Shares: 4
  • Comments: 0

Comment on Facebook

... und mehr ...
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen