Selm pflanzt!
  • Startseite
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Selm pflanzt!

… viele Bäume … und einen Klimwald … und Hecken und Sträucher … und Blumen

Vom Acker zum Klimawald
Die Idee entwickelt sich in verschiedenen Köpfen, die dann endlich dazu kommen, aus den unterschiedlichen Gedanken ein konkreteres Projekt zu entwickeln:
... hier geht es weiter ....
„Selm pflanzt!“ – Die Karte
Was auch immer gepflanzt wird, um im Selmer Stadtgebiet ganz pragmatisch auf den krisenhaften Klimawandel zu regieren - wir tragen es gerne in unsere Karte ein.
... hier geht es weiter ....
Hecken und Gehölze
... hier geht es weiter ....
Obstbäume und Blumen
... hier geht es weiter ....

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Aktuelles:

Der Sommer - langsam kommt er in Fahrt - ist eine Phase zwischen den Pflanzperioden. 

Wir nutzen ihn um verschiedenes vorzubereiten oder abzuschließen. 
Aktuell: Wir haben den Verein „Selm pflanzt e. V.  formal gegründet. Jetzt warten wir auf die offizielle Eintragung. 

In den Vorstand gewählt wurden Sandra Menzel, Kevin Köster und Jesaja Michael Wiegard.

Dann haben die Mitglieder des kleinen Vereins über mögliche weitere Kooperationspartner, Spendengeber und zukünftige Projekte gesprochen. 

Eines davon wird bald konkret - seid gespannt!

Was genau wir vorbereiten, verraten wir euch irgend wann rund um das Stadtfest… 

Und natürlich haben wir über unseren Wald gesprochen und uns die aktuellsten Bilder angesehen , die wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen!

#klimawald #ehrenamt #gemeinnützigervereinImage attachmentImage attachment+6Image attachment

Der Sommer - langsam kommt er in Fahrt - ist eine Phase zwischen den Pflanzperioden.

Wir nutzen ihn um verschiedenes vorzubereiten oder abzuschließen.
Aktuell: Wir haben den Verein „Selm pflanzt e. V. formal gegründet. Jetzt warten wir auf die offizielle Eintragung.

In den Vorstand gewählt wurden Sandra Menzel, Kevin Köster und Jesaja Michael Wiegard.

Dann haben die Mitglieder des kleinen Vereins über mögliche weitere Kooperationspartner, Spendengeber und zukünftige Projekte gesprochen.

Eines davon wird bald konkret - seid gespannt!

Was genau wir vorbereiten, verraten wir euch irgend wann rund um das Stadtfest…

Und natürlich haben wir über unseren Wald gesprochen und uns die aktuellsten Bilder angesehen , die wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen!

#klimawald #ehrenamt #gemeinnützigerverei
... ... mehr...... weniger...

4 days ago
Auf Facebook ansehen
· Teilen
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
View Comments
  • Likes: 13
  • Shares: 4
  • Comments: 0

Comment on Facebook

Unter dem Motto „Lust auf Zukunft“ feiert dm-drogerie markt Deutschland 2023 seinen 50. Geburtstag und hat zu diesem Anlass die dm-Zukunftsinitiative ins Leben gerufen. Diese hat zum Ziel, die Menschen in Deutschland in den Dialog zu Themen zu bringen, die sowohl dm als Unternehmen bewegen als auch die gesamte Gesellschaft im Hinblick auf eine lebenswerte Zukunft besonders betreffen. Diese Zukunftsthemen sind: Kinder und Jugendliche, Neue Arbeitswelten, Ökologische Zukunftsfähigkeit, Gesundheit und Das Ich im Wir.

Zum Auftakt dieser Zukunftsinitiative fördert dm Projekte von Vereinen, Organisationen oder Initiativen, die sich für die Zukunftsthemen engagieren. In den dm-Märkten stellen sich vom 19. bis 31. Mai je zwei Zukunftsprojekte aus dem lokalen Umfeld vor. In diesem Zeitraum heißt es „Zukunft gestalten, Freude teilen“ und Selm pflanzt ist mit dabei! 

Ihr könnt nun im dm-drogerie markt Deutschland für euren Favoriten eine Stimme abgeben !

Am Ende der Aktion unterstützt jeder dm-Markt das jeweilige Projekt mit mehr Stimmen mit einer Spendensumme in Höhe von 600 Euro. Das zweitplatzierte Projekt wird mit jeweils 400 Euro unterstützt.

#klimawandel #klimawaldImage attachment

Unter dem Motto „Lust auf Zukunft“ feiert dm-drogerie markt Deutschland 2023 seinen 50. Geburtstag und hat zu diesem Anlass die dm-Zukunftsinitiative ins Leben gerufen. Diese hat zum Ziel, die Menschen in Deutschland in den Dialog zu Themen zu bringen, die sowohl dm als Unternehmen bewegen als auch die gesamte Gesellschaft im Hinblick auf eine lebenswerte Zukunft besonders betreffen. Diese Zukunftsthemen sind: Kinder und Jugendliche, Neue Arbeitswelten, Ökologische Zukunftsfähigkeit, Gesundheit und Das Ich im Wir.

Zum Auftakt dieser Zukunftsinitiative fördert dm Projekte von Vereinen, Organisationen oder Initiativen, die sich für die Zukunftsthemen engagieren. In den dm-Märkten stellen sich vom 19. bis 31. Mai je zwei Zukunftsprojekte aus dem lokalen Umfeld vor. In diesem Zeitraum heißt es „Zukunft gestalten, Freude teilen“ und Selm pflanzt ist mit dabei!

Ihr könnt nun im dm-drogerie markt Deutschland für euren Favoriten eine Stimme abgeben !

Am Ende der Aktion unterstützt jeder dm-Markt das jeweilige Projekt mit mehr Stimmen mit einer Spendensumme in Höhe von 600 Euro. Das zweitplatzierte Projekt wird mit jeweils 400 Euro unterstützt.

#klimawandel #klimawald
... ... mehr...... weniger...

3 weeks ago
Auf Facebook ansehen
· Teilen
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
View Comments
  • Likes: 6
  • Shares: 6
  • Comments: 0

Comment on Facebook

Hier ein paar Impressionen von unserem letzten Pflanztag. 

Wir hatten ganz viele Kindergartenkinder mit Eltern, Großeltern, Freunden und Bekannten zu Gast. Die hatten sich über das Angebot der Waldschule Cappenberg angemeldet. 

Auch haben sich einige Erwachsene über den Kurs der  Volkshochschule Selm bei uns eingefunden. 

Besonders gefreut hat uns, dass die Klimaschutzmanagerin der Selm - Stadt mit Freiraum uns besucht und richtig ordentlich mit angepackt hat ! 

Wer von euch auch noch ein paar Bäume pflanzen möchte, hat am kommenden Mittwoch von 15.00 - 17.00 Uhr die Möglichkeit, das mit uns gemeinsam zu machen.Image attachmentImage attachment+1Image attachment

Hier ein paar Impressionen von unserem letzten Pflanztag.

Wir hatten ganz viele Kindergartenkinder mit Eltern, Großeltern, Freunden und Bekannten zu Gast. Die hatten sich über das Angebot der Waldschule Cappenberg angemeldet.

Auch haben sich einige Erwachsene über den Kurs der Volkshochschule Selm bei uns eingefunden.

Besonders gefreut hat uns, dass die Klimaschutzmanagerin der Selm - Stadt mit Freiraum uns besucht und richtig ordentlich mit angepackt hat !

Wer von euch auch noch ein paar Bäume pflanzen möchte, hat am kommenden Mittwoch von 15.00 - 17.00 Uhr die Möglichkeit, das mit uns gemeinsam zu machen.
... ... mehr...... weniger...

1 month ago
Auf Facebook ansehen
· Teilen
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
View Comments
  • Likes: 10
  • Shares: 1
  • Comments: 0

Comment on Facebook

Das Wetter könnte besser sein, wir sind gleich aber auf jeden Fall im Wald. 
Die Kurse von Waldschule Cappenberg  und Volkshochschule Selm  finden statt ! 

Zieht euch die Gummistiefel und die Regenjacken an ;)

Das Wetter könnte besser sein, wir sind gleich aber auf jeden Fall im Wald.
Die Kurse von Waldschule Cappenberg und Volkshochschule Selm finden statt !

Zieht euch die Gummistiefel und die Regenjacken an ;)
... ... mehr...... weniger...

2 months ago
Auf Facebook ansehen
· Teilen
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
View Comments
  • Likes: 4
  • Shares: 0
  • Comments: 1

Comment on Facebook

Ich komme später dazu, ich schaffe es nicht um 16 Uhr auf Cappenberg zu sein.

Ein Klimawald entsteht - Selm pflanzt
In einer Woche ist es soweit - Selm pflanzt und ihr könnt mitmachen! Gemeinsam mit der Waldschule Cappenberg und "Selm pflanzt", wollen wir euch zu einem Erkundungs-Nachmittag einladen. Erfahrt, was es mit der Initiative auf sich hat und wie wir alle etwas für den Klimaschutz tun können. Neben zahlreichen Informationen zum Standort, den Pflanzen aber auch den verschiedenen Möglichkeiten, unsere Umgebung auch für nächste Generationen lebenswerter zu gestalten, werden wir an diesem Nachmittag auch aktiv und tragen zur Bepflanzung des Klimawaldes Selm-Cappenberg bei. Mit Unterstützung der Dipl.- Biologin Doris Homann von der Waldschule Cappenberg lernen wir, was beim Einpflanzen zu beachten ist, damit die Bäume wachsen und sich entwickeln können.

Fr., 21.04.2023, 16:00 - 18:00 Uhr I Wanderparkplatz, Am Kohuesholz 28, in 59379 Selm-Cappenberg I kostenlos

Informationen und Anmeldung unter:
www.vhs-selm.de/programm/kurs/Ein-Klimawald-entsteht-Selm-pflanzt/23.1-10350
... ... mehr...... weniger...

2 months ago
Auf Facebook ansehen
· Teilen
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
View Comments
  • Likes: 2
  • Shares: 0
  • Comments: 0

Comment on Facebook

Am 15.4.2023 findet ein offener Pflanztag statt! 

Von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr könnt ihr auf der Fläche am Cappenberger Damm Linden, Hainbuchen, Ulmen und Eichen mit uns pflanzen. 

Meldet euch doch bitte unter info@selm-pflanzt.de an,  oder gebt hier kurz eine Rückmeldung damit wir einen Überblick haben :) 

Ob Groß oder Klein, nur für ne Stunde, mit oder ohne Schaufel , alle sind herzlich willkommen ! 

Zieht euch bitte passendes Schuhwerk an ;)

#klimawald #ehrenamt #klimawandel

Am 15.4.2023 findet ein offener Pflanztag statt!

Von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr könnt ihr auf der Fläche am Cappenberger Damm Linden, Hainbuchen, Ulmen und Eichen mit uns pflanzen.

Meldet euch doch bitte unter info@selm-pflanzt.de an, oder gebt hier kurz eine Rückmeldung damit wir einen Überblick haben :)

Ob Groß oder Klein, nur für ne Stunde, mit oder ohne Schaufel , alle sind herzlich willkommen !

Zieht euch bitte passendes Schuhwerk an ;)

#klimawald #ehrenamt #klimawandel
... ... mehr...... weniger...

2 months ago
Auf Facebook ansehen
· Teilen
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
View Comments
  • Likes: 11
  • Shares: 7
  • Comments: 2

Comment on Facebook

Das Ehrenamt ist das Rückgrat eines jeden demokratischen Landes, wir alle brauchen die vielen freiwilligen, daß unser Land funktioniert.

Warum ausgerechnet an diesem Tag?

Seit gestern greifen in Gladbeck die vierten Klassen der Grundschulen zum Spaten und pflanzen ihren eigenen "Klimawald" an der Welheimerstr. Ecke Kösheide. Insgesamt 534 Kinder mit ihren Lehrkräften werden bis Montag aktiv einen Mischwald aus Eiche, Vogelkirsche, Eberesche und Hainbuche anlegen. Er wird am Ende 1600 Bäume von diesem Jahr enthalten. Angeleitet von Revierförster Markus Herber hat ein Team aus Kollegen, Ehrenamtlichen des Rotary Clubs und des Kotten Nie, Rangern des RVRs, Praktikanten, Umweltbildnern, Jägern und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. die Kinder fachkundig unterstützt. Neben der Baumpflanzaktion, jedes Kind pflanzte 2-8 Bäumchen, gab es auf der Wiese viel auszuprobieren. So konnten die Kinder sägen, nageln, Kiefernzapfenzielwurf üben oder sich als Team mit komplizierten Balanceübungen beweisen (Fröbelturm). Ein besonderes Highlight war die mobile Waldschule mit lebenden Frettchen und vielen Waldtierexponaten sowie die beiden anwesenden Hunde auf der Fläche und die zahlreichen Regenwürmer im feuchten Boden.
Gemeinsam mit dem Rotary Club Gladbeck Kirchhellen und dem Regionalforstamt Ruhrgebiet ist die Pflanzaktion 2014 initiiert worden. Unterstützt wird die Aktion von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. und dem Schulamt. Die Erstklässler aus Gladbeck pflanzen seitdem im Kotten Nie ihre kleinen Bäumchen in das Baumschulbeet und kommen dann 4 Jahre später um die groß gewachsenen Bäumchen auf die zukünftige Klima-Jahrgangswaldfläche einzupflanzen. Die Fläche wird freundlicherweise von der RAG zur Verfügung gestellt. Der zukünftige Wald wird für alle da sein und ist ein kleiner, wachsender Hoffnungsfunke für eine lebenswerte Zukunft.
... ... mehr...... weniger...

2 months ago
Auf Facebook ansehen
· Teilen
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
View Comments
  • Likes: 1
  • Shares: 0
  • Comments: 0

Comment on Facebook

Play

... ... mehr...... weniger...

3 months ago
Auf Facebook ansehen
· Teilen
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
View Comments
  • Likes: 5
  • Shares: 0
  • Comments: 0

Comment on Facebook

Schaut mal ! Ihr könnt wieder eine Baumpatenschaft übernehmen! ... ... mehr...... weniger...

Link thumbnail

Baumpatenschaften wieder möglich - Selm

www.selm.de

Bäume sind sowohl für die Natur als auch für den Menschen ein Gut, das es zu erhalten gilt – gerade in Zeiten des Klimawandels. An heißen Sommertagen sind sie Schattenspender und kühlen die Umg...
3 months ago
Auf Facebook ansehen
· Teilen
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
View Comments
  • Likes: 4
  • Shares: 0
  • Comments: 0

Comment on Facebook

Hier ein wichtiger Hinweis für euch von unserer Partnerin Jutta Eickelpasch, Verbraucherzentrale Kamen

Kleine #Nadelbäumchen vor der Tonne retten!?
Kamen: Foodsharing und Verbraucherzentrale machen gemeinsame Sache

"Habt ihr Interesse an einem #Baum-Setzling - oder an zwei oder drei?" Aktuell suchen tausende kleine #Nadelbäume einen Platz, sonst werden sie vernichtet. Es handelt sich dabei um #Fichten, #Lerchen, #Schwarzkiefer, #Duglasie etc, die von einer bundesweiten #Pflanzaktion übrig sind und keinen Abnehmer gefunden haben. Jetzt drängt die Zeit, denn sie sollten optimalerweise bis zum 1. April eingepflanzt sein. Wünsche nach einer bestimmten Sorte können leider nicht berücksichtigt werden.
Sarah Joachim (Foodsharing Kamen/Bergkamen) und Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) rufen Interessierte auf, sich zu melden: "Jedes Bäumchen, das noch eine Chance erhält, ist ein Beitrag zum #Klimaschutz!" Wenn ihr Interesse habt, meldet euch bei der Verbraucherzentrale unter

kamen.umwelt@verbraucherzentrale.nrw

(Foto: Quelle VZ Kamen Foodsaverin Sarah Joachim und Sohn Jonas versuchen mit Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (rechts) möglichst viele Baum-Setzlinge zu retten.)
... ... mehr...... weniger...

3 months ago
Auf Facebook ansehen
· Teilen
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
View Comments
  • Likes: 2
  • Shares: 0
  • Comments: 0

Comment on Facebook

... und mehr ...
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen